Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrkanzlei
    • Messintentionen bestellen
    • Kanzleizeiten
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Tod und Begräbnis
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Gebührenordnung
    • ablaufende Nutzungsrechte
  • Newsletter
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pöllauberg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3335) 2381
poellauberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrkanzlei
    • Messintentionen bestellen
    • Kanzleizeiten
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Tod und Begräbnis
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Gebührenordnung
    • ablaufende Nutzungsrechte
  • Newsletter

Inhalt:

Onlinekirchenführer

Mit einem Klick auf das Foto kommen Sie direkt zum Online-Kirchenführer 

Pöllauberg Westansicht

Wallfahrtskirche außen

Die Wallfahrtskirche

Schon weithin durch das Pöllauer Tal sichtbar erhebt sich die Wallfahrtskirche Mariä Geburt auf dem an drei Seiten steil abfallenden Berg. Sie ist einer der prächtigsten hochgotischen Kirchenbauten der Steiermark. Auf der höchsten Erhebung dahinter, von der Ferne kaum sichtbar, steht die kleine Annakirche. Die Westfassade der Wallfahrtskirche zeigt sich hoch aufragend mit dreiteiliger vertikaler Gliederung zwischen abgetreppten Strebepfeilern, die an den Ecken schräg gestellt sind. Während der südliche Wandteil bis auf das umziehende Kaffgesims ungegliedert ist, springt am nordseitigen der polygonale Treppenturm vor. 

 

mehr: Wallfahrtskirche außen

Wallfahrtskirche Innen

Architektur und Symbolik

Erst am Grundriss und im Inneren fällt die Besonderheit der Kirche auf. Es handelt sich um eine zweischiffige, vierjochige Langhaushalle, die in einen dreischiffigen Hallenumgangschor übergeht. Beide Raumelemente sind von einem einheitlichen Mauermantel mit 5/8-Schluss im Osten umgeben. Als Vorbild dieser Raumlösung kann die Wallseerkapelle in Enns aus dem 2. Viertel des 14. Jahrhunderts herangezogen werden. Wird im Langhaus durch die Mittelpfeiler der Wegcharakter einer Wallfahrtskirche deutlich, so erlauben die vier eingestellten Pfeiler des Chores das Umschreiten des Hochaltares mit dem Gnadenbild – eine für Wallfahrer wichtige Praxis. Zudem kann die Siebenzahl der Pfeiler nicht nur als heilige Zahl (3 + 4 = Verbindung von Himmel und Erde), sondern auch als Bezug auf Maria und marianische Frömmigkeit gesehen werden (vgl. Schmerzen, Freuden Mariä). Die Länge der Kirche beträgt mehr als 37 m, ihre Breite beinahe 14 m, die Pfeiler weisen eine Höhe von etwa 12,50 m auf und die Scheitelhöhe des Gewölbes 17,50 m.

mehr: Wallfahrtskirche Innen

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrkanzlei
  • Sakramente
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
  • Newsletter

Röm.-kath. Pfarre Pöllauberg
Oberneuberg 1
8225 Pöllauberg

0676/87426656
E-Mail: poellauberg@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen