Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarrkanzlei
    • Messintentionen bestellen
    • Kanzleizeiten
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Tod und Begräbnis
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Gebührenordnung
    • ablaufende Nutzungsrechte
  • Newsletter
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Pöllauberg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3335) 2381
poellauberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarrkanzlei
    • Messintentionen bestellen
    • Kanzleizeiten
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Tod und Begräbnis
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
    • Friedhofsordnung
    • Gebührenordnung
    • ablaufende Nutzungsrechte
  • Newsletter

Inhalt:
Begräbnis

Tod und Begräbnis

Beim Tod eines nahe stehenden Angehörigen verspüren wir tiefe Trauer und großen seelischen Schmerz. Gerade in dieser Zeit bedarf es besonderer Hilfe und Orientierung, Unterstützung und Beistand.

Wo wende ich mich hin?

Oft überlegen Menschen schon zu ihren Lebzeiten, wie (ob Erde oder Feuer) und auf welchem Friedhof sie bestattet werden möchten. Nehmen Sie dazu, wie auch für die Besprechung des Ablaufs und der Gestaltung der Begräbnisfeierlichkeiten, Kontakt mit der Pfarrkanzlei auf.

Tod im Krankenhaus oder im Seniorenheim

Beim Ableben eines Menschen im Krankenhaus oder Altersheim informiert die Leitung des Hauses nach Rücksprache mit Angehörigen den Amtsarzt und das Bestattungsinstitut.

Tod im Eigenheim

Stirbt ein Angehöriger zu Hause, ist zuerst der Amtsarzt zu verständigen. Nach dessen Totenbeschau ist die Bestattung zu informieren, die eine Überführung des Verstorbenen in die gewünscht Aufbahrungshalle veranlasst.

Tod bei einem Unfall

Bei einem tödlichen Unfall in der Öffentlichkeit informiert die Polizei das Bestattungsinstitut.

Der nächste Schritt

ist die Vereinbarung eines Termins mit dem Bestattungsinstitut und Vorbereitung folgender Dokumente:

  • Todesanzeige
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Kleidung (falls der oder die Verstorbene noch nicht angekleidet wurde)
  • Rosenkranz
  • Handkreuz
  • Persönliche Gegenstände (wie Bilder, Briefe etc.) die sie im Sarg beilegen möchten, bereitstellen
  • Foto für Trauerparten und Sterbeandeken

Links

  • Bestattung Gabriel in Pöllau

    Bestattung Gabriel D & E Gabriel KG Hauptplatz 8, 8225 Pöllau 03335-2335

  • Bestattung Allmer in Birkfeld

    Irmgard Allmer Gschaid 47 8190 Birkfeld 03174-4720

  • Bestattung Wilfinger in Hartberg

    Bestattung Fritz Wilfinger KG Michaeligasse 8 8230 Hartberg 03332-62261

  • Telefonseelsorge

    Notruf 142 vertraulich - kostenlos - rund um die Uhr auch E-Mail-Beratung Homepage der Telefonseelsorge

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarrkanzlei
  • Sakramente
    • Taufe
    • Firmung
    • Trauung
    • Tod und Begräbnis
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
  • Bauwerk Kirche
  • Bilder
  • Links
  • Friedhof
  • Newsletter

Röm.-kath. Pfarre Pöllauberg
Oberneuberg 1
8225 Pöllauberg

0676/87426656
E-Mail: poellauberg@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen